
Referenzprojekt Ingenieursbüro
«Erfolg der bisherigen Rekrutierungs-Strategie bleibt aus»
Ausgangslage
Ein Ingenieurunternehmen ist in den letzten Jahren von einem Kleinbetrieb zu einem mittelgrossen Unternehmen herangewachsen. Bisher wurden die Leute meist aufgrund von Empfehlungen eingestellt oder über die konventionelle Ausschreibung. In letzter Zeit ist dies jedoch schwieriger geworden und auch die Profile im Unternehmen werden mit zunehmender Grösse komplexer.
Analyse
Eine klare Strategie für die Rekrutierung fehlt. Welchen Herausforderungen muss sich das Unternehmen in den nächsten 1-2 Jahren stellen? Was bedeutet dies für die personellen Ressourcen? Welche Profile müssen rekrutiert werden? Sind diese einfach oder schwierig zu finden? Wer sind die Konkurrenten und wie sind diese aufgestellt?
Lösung
Es muss eine klare Rekrutierungsstrategie definiert werden. Dazu muss zuerst die heutige Situation analysiert, der Markt beobachtet sowie eine Vision für die Zukunft definiert werden. Anhand dieser Informationen können Empfehlungen für die nächsten Schritte gemacht werden. Diese können in verschiedensten Bereichen der Rekrutierung sein, wie Positionierung des Unternehmens, Sourcing/Such-Strategie, Abläufe, Methoden oder Training.
Toolbox
-
Einzelgespräche mit Mitarbeitenden und Führungsverantwortlichen des Unternehmens
-
Durchführung eines Strategie Workshops mit Schlüsselpersonen des Unternehmens
-
Analyse der Informationen, inkl. Handlungsempfehlungen
-
Einigung auf eine gemeinsame Strategie
Key Take Aways
Ab einer bestimmen Grösse des Unternehmens, insbesondere in einer stärkeren Wachstumsphase, brauchen Sie eine klare Rekrutierungsstrategie
Stützen Sie sämtliche Massnahmen im Bereich Rekrutierung auf diese Strategie ab
Behalten Sie stets das Gesamtinteresse im Auge und verzetteln Sie sich nicht aufgrund Einzelinteressen oder Kleinprojekten